Aktuelle Informationen und Exkursionsangebote an die Mitglieder der VFMG - BezGrp Freiburg -

-   Jahresprogramm der Bezirksgruppe siehe unten 


Exkursion          Isteiner Klotz      am  Samstag, 06. Mai 2023

Treffpunkt:                06. Mai 2023, 13.00 h, Parkplatz am Isteiner Klotz   (Je nach Wetter-Lage, Details siehe Monatsversammlungen, Homepage, E-Mail)
Organisatorisches:  
kurze Wege; Besichtigung der St. Veitskapelle im Klotz mit Geologie und Geschichte, Begehung Orchideen-NSG Totengrien, Isteiner Schwellen
Leitung:                    
Roland Kleinander

 

Exkursion:         PECHELBRONN. Über 500 Jahre Erdölgewinnung im nördlichen Elsass   am   18. Juni 2023

Zeit:                             Fahrt mit dem Bus von Freiburg, Konzerthaus nach Pechelbronn und zurück. Abfahrt 8.30 h. Rückkehr in Freiburg ca. 19 h.
Kosten:                       20 € für Vereinsmitglieder (Busfahrt, Eintritt und Führungen)
Organisatorisches:    Verpflegung bitte individuell mitbringen. Mittagsrast vor Ort am Museum, oder alternativ im Gelände. Festes Schuhwerk, ggf. Wanderstöcke und Wanderkleidung
Anmeldung:                Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldeschluss:        unverbindlich bis 31. März 2023, verbindlich mit Einzahlung der Unkosten bis 30. April 2023

_________________________________________________________________________________________

  neue Publikation aus dem Alemannischen Institut Freiburg:  "Kohle-Oel-Torf"

      weitere Informationen:    pdf download

 

  neue Publikation: Badenweiler - Der historische Bergbau und seine Mineralien

                              Autor: Hansjörg Becherer, Fischingen, 2022, ISSN 2698-4385


 

Loading...

pdf download

 


 

 

 

 


 

Bitte beachten Sie bei allen Veranstltungen die aktuellen Änderungen der Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg in den örtlichen Medien bzw. unter
www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg